Ducati 4U Fahrertraining![]()
Ein Hauch von Rennflair "wehte" wärend des Ducati
Fahrertrainings auf der IDM Rennstrecke in Oschersleben.
Motorradfahrer verschiedenster Marken sind hier
willkommen, um ihr fahrerisches Können zu optimieren.
Nach der Buchung des Fahrertrainings über die offizielle
Ducati Homepage, fand die Anmeldung vor Ort statt.
Am Ducatistand standen diesbezüglich Daniela Palmisano
![]()
Daniela Palmisano - Ducati (rechts)und Jutta Wille vom Veranstaltungsplaner SamsEvent
zur Verfügung.
![]()
Jutta Wille -rechts-Neben der Startnummernvergabe in Aufkleberform,
wird hier ebenfalls abgeklärt, in welcher von den insgesammt
vier Gruppen gefahren werden soll.
![]()
Startnummernvergabe in AufkleberformZudem wurde hier der zeitliche Ablaufplan
( sieben Turns á 20 Minuten je Gruppe) ausgehändigt.
Je nach dem fahrerischen Fortschritt, stehen die gelbe
Gruppe für Fahranfänger, die blaue Gruppe für Fort-
geschrittene mit wenig Rennstreckenerfahrung, die
grüne Gruppe für Fortgeschrittene mit Rennstrecken-
erfahrung und die rote Gruppe mit viel Rennstrecken-
erfahrung zur Auswahl. Aufkleber in der jeweiligen
Farbe werden auf der Verkleidungsfront sichtbar angebracht.
![]()
Gleich neben dem Ducatilager fand die technische
Abnahme statt.
![]()
In dieser wird das zu fahrende Motorrad vom Fachper-
sonal in Augenschein genommen. Kontrolliert werden
speziell die Bremsen des Motorrades. Weiterhin wird geprüft,
ob die Beleuchtungsanlage abgeklebt ist oder ob Gefahr
von eventuelle scharfkantigen Bauteilen, wie beispielsweise
Zubehör-Fußrasten etc. aus gehen kann.
Um 7.45 Uhr war Fahrerbesprechung, diese ist für alle
Fahrer Pflicht.
Herr Ralf Bohnhorst (Leiter der Rennstrecke in Oschersleben)
erklärt allen Fahrern sowohl die Regeln, als auch die
Flaggensymbole.
![]()
Ralf Bohnhorst (Leiter der Rennstrecke in Oschersleben)Das Beherzigen dieser Regeln dient nicht nur der eigenen
Sicherheit, sondern auch die der anderen Fahrer.
![]()
Honda CBR 900 RRUm 8.20 Uhr begann die rote Gruppe als erstes mit dem
Fahrertraining auf der fast 4 km langen Rennstrecke.
![]()
Gut ausgebildetete Instruktoren fahren in der blauen
und gelben Gruppe. Dabei vermitteln sie Streckenun-
kundigen unter anderem die Ideallinie.
![]()
Ducati 999Nach den jeweiligen Turns bleibt jeder Gruppe genug Zeit
um mal beim Ducatilager vorbei zu schauen und eine
kostenlose Erfrischung in Form von alkoholfreien
Getränken zu sich zu nehmen.
![]()
Erfrischung für alle FahrerVor dem nächsten Turn bleibt noch die Möglichkeit,
Benzin und Ölstand zu kontrollieren.
![]()
Nach jedem Turn werden bei Slic-Fahrern die Reifenwärmer aufgesetztDabei ist es empfehlenswert einen kleinen Spritvorrat
mitzubringen, um die Turns störungsfrei auszutragen.
![]()
Ein Highlight der Veranstaltung ist neben der verschiede-
nen Ducatimodellen die zur Probefahrt bereit stehen,
die Ducati Rennreplika namens Desmosedici.
![]()
Desmosedici Rennreplika mit ca.200 PSMit dieser hochkarätigen Rennmaschine werden gegen
Entgelt Mitfahrten ermöglicht.
![]()
Lockere Stimmung in der BoxUm etwa 18.00 Uhr ist für alle Teilnehmer Feierabend.
![]()
In den Boxen und im Fahrerlager kehrt Ruhe ein.
![]()
Nachdem anstrengenden, aber spassvollem Tag treffen
sich gleichgesinnte Biker in lockerer Atmosphäre vor
dem Wohnwagen, Zelt, Auto oder Anhänger und
können miteinander "Benzingespräche" führen.
![]()
Daraus resultierende Freundschaften sind nicht auszu-
schliessen.
![]()
Kawasaki ZX 10 RNeben wichtigen Tipps von Reifendruck & Reifenwahl,
können hier Fahrwerksabstimmungen und Anderes
nachbereitet werden.
![]()
Ducati 999Zum Thema Reifen muss noch kurz erwähnt werden, dass
ebenfalls ein Reifenservice vor Ort anwesend ist.
![]()
Für den Reifenwechsel muss etwa 10,00 € pro Rad
gerechnet werden.
![]()
Ducati Paul SmartWer keine Vorkehrungen für das "Abendmahl" selbst treffen
möchte, wird beim Ducatistand fündig.
![]()
Hier gibt es ausreichend Gegrilltes.
RACINGIMPRESSIONEN
![]()
![]()
Ducati 999
![]()
Ducati 1098
![]()
Kawasaki ZX 7 RR
![]()
Ducati 999
![]()
Ducati 1098
![]()
Ducati 1098
![]()
Ducati 996
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ducati 1098
![]()
Ducati 1098
![]()
Beneli Tornado
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ducati 999
![]()
![]()
![]()
Aprilia RSV Mille
![]()
![]()
![]()
![]()
Suzuki GSXR
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Suzuki B King
![]()
![]()
![]()
![]()
Zahlreiche Ducati Motorräder stehen zur Probefahrten bereit
![]()
Photoreporter netMagazine -links-
![]()
Vor dem Turn ist nach dem Turn
![]()
Woitek auf CBR 1000 RR Fireblade
![]()
![]()
![]()
![]()
Triumph 675
![]()
Triumph 675
![]()
Honda CBR 1000 RR Repsol
![]()
Marco auf GSXR 750 K4
![]()
![]()
KTM
![]()
![]()
FireBlade-Racing mit FSM 5 Schaltautomat von MCT-Lohmann und 181 PS
![]()
Honda CBR 1000 RR mit Schaltautomat FSM 5 von MCT-Lohmann
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Alle Bilder sind auf ca. 25KB datenreduziert. Originalfotos haben ca. 2,5 MB
Für weitere Bilder bitte Anfragen!Email: redaktion@netmagazine.de
netMagazine.de