13. April 2002

Die Nacht der 1000 Sterne im Welfen-
schloss der Universität Hannover
 

The Next Generation und der Fachschafstsrat der Universität Hannover
sowie YNF feiern... Welcher Ort eignete sich besser für diesen neuartigen
Konvent, als die Schmiede der Innovation: der einzigartige Lichthof des
Hauptgebäudes der Universität Hannover.
 

Am Samstagabend den 13. April 2002 soll das Welfenschloss optisch
und inhaltlich in Szene gesetzt werden. Mit Hilfe der Fachschaft soll
an diesem Abend dem Publikum ein unvergesslicher Abend bereitet werden.
National und international erfolgreiche Künstler (siehe unten) bilden den
musikalischen Hintergrund für diese Party. Visuelle Highlights wie Projektionen,
Fotoshootings und Lichtkunst bereichern das Erlebnis.

LOCATION

Das Welfenschloss ist das wunderschöne Hauptgebäude der Universität. Die
Universität befindet sich in einem echten Schloss, das zwischen 1857 und 1878
aus weißem Sandstein des nahen Deister-Gebirges gebaut wurde, gelegen am
Rande der großen Herrenhäuser Gärten - ein einzigartiges idyllisches Ensemble
mit unterschiedlichen Stilrichtungen der Gartenarchitektur des 17. bis 19. Jahr-
hunderts.
 

Internationale Stars:

Turntablerocker


Turntabelrocker@work

Die Turntablerocker, wie sich DJ Hausmarke und DJ Thomilla im
Team nennen, können bereits auf eine langjährige DJ-Erfahrung und
eine ansehnliche Musiker-Karriere zurückblicken: Hausmarke als DJ und
MC der Fantastischen Vier, Thomilla als Ex-Produzent der Kolchose-
Die Krähen und als Remixer u.a. für Outkast, Bounty Killer, Brooke Russell
und Fanta 4.

Mit ihrer Mischung aus vorwiegend Eastcoast-HipHop und R’n’B/Soul beweisen
sie mit Erfolg, dass HipHop nicht nur billiges Chartsfutter oder humorloser
Underground-Sound sein kann, sondern auch als tanzbare Clubmusik funktioniert –
und das zu einer Zeit, in der fast ausschließlich House und Techno die
Clubszene dominieren.
Die Turntablerocker werden auf jeden Fall zeigen, dass sie nach wie vor
jede Party rocken und immer noch zu den wichtigsten Vertretern von
clubtauglichem HipHop in Europa gehören!

Knee Deep

Weltweit wurde “Pasilda” zum Sommer-Hit 2000, wurde  von allen Top-Dj´s
ganz oben in ihren Charts getippt, erreichte Peak Positionen in den UK Buzz
Charts oder den Deutschen Dance Charts. Der Remix verhalf den beiden
Hamburger Produzenten und DJ´s Superbird (Sebastian Döring) und Toddie
(Torsten Freese) endgültig zum Sprung in die House-Weltliga.
Und auch die Namen der Mega-Stars die einen Remix der beiden hamburger
Produzenten ganz oben auf ihrer Liste haben wird immer grösser. Da dürften
David Morales, Full Intention, oder Greg Davids nur ein Anfang gewesen sein.
Markenzeichen der Beiden , sowohl beim Produzieren, als auch am DJ Pult, sind
die zugleich soulful  und druckvollen Grooves. Geschickt schaffen sie es Soul,
Funk und Latin und eben jenem Beat zu einem Sound zu verbinden der nahezu
charmant und unaufdringlich auf jedem Dancefloor für Bewegung sorgt. Dabei
ist es nicht der einzelne Track oder gar Hit der begeistert, sondern es ist die
Kombination aus Plattenauswahl und dem Zusammenspiel des Djs mit dem P
ublikum, die ein Knee Deep Set (bzw. Track)  auf der Tanzfläche wirken lassen.
 

Torso

Mit Torso (Torsten Seidel) hat das renomierte Dance-Label Peppermint Jam
einen weiteren potentiellen Star in seinen Reihen, der seinen Labelmates und
DJ-Kollegen (Mousse T., Boris Dlugosch und Michi Lange) in nichts
nachsteht. Mit fast 10 Jahren an professioneller DJ-Erfahrung, entsprechendem
Background und somit einem festen Gespür für alles was groovt, kann Torso
locker jeden Club zum Beben bringen. Eine seit Jahren äusserst erfolgreiche
Residency im Roten Salon. Internationale DJ-Bookings und erlesende Festival-
Sets sprechen für sich. Längst ist Torso zum Fachmann für hochwertige Dance-
Music aller Art avanciert und versorgt vom Plattenladen Recordhouse aus einen
nicht unwesentlichen Teil der deutschen Club-Szene mit den heissesten Vinyl-
Scheiben.

Racoon

1989 starteten Ralf Taschke und Heiko Stellmach ihre Karriere als DJs. 1994
begannen die beiden ihre eigenen Tracks zu produzieren. Heutzutage
praktizieren sie beides.  Unter dem Namen Racoon produzieren sie u.a.
Club-Hits wie „From The Deep“  und rocken die Dance-Floors als DJs in den
Clubs.
 
 
 

Datum:                   13.04.2002
Beginn:                   21.00 h
Location:                Lichthof des Welfenschlosses (Uni Hannover)
Eintrittspreis:          VVK: 10 €  AK: 13 €
Programm:              Floor 1: Racoon, Turntablerocker
Floor 2:                    Torso, Knee Deep
Catering:                 Drinks und Fingerfood
 
 

netmagazine.de

zurück
 
 
 
Bilder dieser Party